Nach der Handlese im Weinberg liegen die Trauben 5 Tage auf der Maische, um eine optimale Aromen- und Farbextraktion zu gewinnen. Nach der Vergärung wird der Cabernet Franc nur in Edelstahltanks ausgebaut. Die anderen beiden Rebsorten reifen noch für jeweils 4 Monate in amerikanischen Barriques. Die bis dahin einzeln ausgebauten Weine werden erst nach Vollendung der Reife zum Cuvée zusammengeführt.
Im Glas leuchtet diese Cuvée rubinrot mit violetten Reflexen, die vom Carménère stammen.
In der Nase präsentiert sich dieser Wein mit einem fruchtigen Bukett nach roten und dunklen Früchten mit leichten Holznoten. Für das besonders ausgewogene Verhältnis zwischen Frucht und den Holznoten sorgt der Cabernet Sauvignon.
Auch am Gaumen zeigt er sich harmonisch mit großer Aromenvielfalt und leichten Tanninen. In Erinnerung bleibt diese Cuvée mit einem lang anhaltenden Abgang.
Reife Käsesorten, rotes Fleisch, Lamm, Kalbfleisch oder Wild sind die ideale Ergänzung zu diesem Wein. Besonders gut passen Saucen, die mit Pfeffer, Rosmarin, Thymian oder Salbei gewürzt wurden.