Herstellung:
Anfang April wurden die prall ausgereiften Trauben behutsam von Hand gelesen, umgehend in die Kellerei gebracht und hier zunächst zwanzig Stunden eingemaischt, um den Traubenschalen erste Aromen, feine Struktur gebende Tannine, vor allem aber intensive himbeerrote Farbpigmente zu entziehen. Die Trauben wurden dann sanft gepresst und die Moste innerhalb 18 Tagen langsam, bei kontrollierten, kühlen Temperaturen um die 15 bis 18 °C vergoren. Um die natürliche Rebsortenfrucht und Frische maximal pur und unverfälscht zu bewahren, wurden die Weine nach abgeschlossener alkoholischer Gärung nicht ins Holzfass gelegt, sondern nur kurz im Edelstahltank ausgebaut und bereits im Juli des Lesejahres auf die Flaschen gefüllt.
Farbe: hell glänzendes Himbeerrot
Duft: im Bouquet frisch und duftig mit Anklängen von Cassisblüten und fruchtigen Aromen von roten und schwarzen Beeren, insbesondere Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren.
Geschmack: auch am Gaumen fruchtbetont, intensiv, mit lebendiger Frische und sehr eleganter Säure-Süße-Balance, duftig frisch und aromatisch bis ins lange Finale.
Serviervorschlag:
Gut gekühlt als eleganter Aperitif, zu gemischten kalten und warmen Antipasti, gegrilltem Fisch und Gemüse, gebratenem Geflügel oder baskischem Huhn (mit Piment dEspelette). Ausgezeichnet auch zu vielen Gerichten der orientalischen Küche.