
Weingut: | Baron Philippe de Rothschild | ||
Linie: | Escudo Rojo | ||
Rebsorte: | 38 % Carménère, 35 % Cabernet Sauvignon, 25 % Syrah, 2 % Cabernet Franc - Gran Reserva |
||
Anbaugebiet: | Valle Central, Chile | ||
Farbe: | Rotwein, trocken | ||
Flaschenverschluss: | Korken | ||
Jahrgang: | 2019 | ||
EAN: | 7804462000089 | ||
Weinbewertung: | CHILENUS 2,7/5 ![]() |
||
Suckling-Punkte: | 93 SP (Jahrgang 2018, March 2019) | ||
Flaschengröße: | 0,75 Liter | ||
Alkoholgehalt: | 14,0 % vol (schwerer Wein) | ||
Ausbau im Barrique: | 12 Monate (50 %) | ||
Totalsäure: | 3,1 g/l | ||
Restzucker: | 3,3 g/l | ||
Empfohlene Trinktemperatur: | ca. 18 °C | ||
Weinbearbeitung:
Die Trauben für den Escudo Rojo Blend werden alle von Hand gelesen, umgehend in die Bodega gebracht und hier auf traditionelle bordelaiser Weise vinifiziert: die Trauben werden mehrfach von Hand sortiert, sanft entrappt und gemahlen, dann partienweise, nach Rebsorten getrennt eingemaischt und bei kontrollierten Temperaturen vergoren, um die frische sortentypische Frucht jeder einzelnen Partie maximal zu bewahren. Nach abgeschlossener Vergärung werden die einzelnen Weine verkostet, zum Escudo Rojo Blend vermählt und dieser nun zwölf Monate je zur Hälfte in Eichenbarriques und Edelstahltanks ausgebaut. Die gereiften Chargen werden schließlich zum Blend zurückverschnitten, als Escudo Rojo auf die Flaschen gefüllt und hier noch eine Weile zur Ruhe gelegt bevor den Wein für den Handel freigibt: als fein austarierte Rebsortencuvée und zugleich harmonische Verschmelzung des typisch chilenischen Herkunftscharakters mit der klassischen Eleganz und Finesse eines Bordeaux'.
Farbe:
tiefes, glänzendes Rubinrot
Duft:
in der Nase elegant, intensiv, mit kraftvollen Aromen von süß gereiften Kirschen und Schwarzen Johannisbeeren (auch Crème de Cassis), Brombeeren, Gewürzen und den feinen Röstnoten der Barriquereife (geröstete Nüsse, Toast)
Geschmack:
am Gaumen kraftvoll, vielschichtig, mit gutem Rückgrat von reifem Tannin, vollmundig mit saftiger Frucht (reife Himbeeren, Schwarze Johannisbeeren) und geschmeidig, auch im Finale viel Kraft und Fülle
Serviervorschlag:
gebratene Entenbrust (auch mit Kirsch- oder Waldbeerkompott), geschmorte Lammschulter mit Kräutern, gefüllte rote Paprika, Auberginen oder mittelwürziger Käse
Speicher 1
Konsul-Smidt-Str. 8 J
28217 Bremen